Lernen Sie mehr über „Lichtkunstfotografie“
Sie sind auf der Suche nach einer kompakten Definition über Lichtkunstfotografie? Diese Webseite intendiert, Sie zu kundigen Kunden werden lassen, der sich optimal konsultiert fühlt. Deshalb bieten wir Ihnen das wahrscheinlich Bedeutsamste über Lichtkunstfotografie:
Wie ist die Definition von Lichtkunstfotografie?
Light-Painting (Lichtmalerei), -Writing, -Graffiti, -Art oder LAPP (Light art performance photography). Dieses Kind hat viele Namen. Fast jeder der sich mit dem Thema Fotografie beschäftigt wird wissen, dass Lichtquellen, welche in Bewegung sind, bei Langzeitaufnahmen Lichtspuren hinterlassen. Sicherlich hat man diesen Effekt schon das ein oder andere Mal auf einem seiner Fotos entdeckt. Beispiele sind hier Sternbewegungen, ein beleuchtetes Karussell in Bewegung oder Scheinwerferspuren in der Nacht.
Wozu setzt man Lichtkunstfotografie in der Fotografie ein?
Light Writing funktioniert natürlich mit Lampen, Leuchten und einfach allem, was Licht erzeugt. Dazu zählen auch Wunderkerzen, bestimmtes Feuerwerk und Fackeln. Außerdem entstehen mit etwas Farbfolie aus normalen Lampen schnell farbige Lichter. Um große und breite Lichtspuren zu erzeugen, kann man mit etwas Bastelgeschick und Pergamentpapier die Leuchtflächen von Taschenlampen vergrößern. Auch die beim Verschönern von PC-Gehäusen, dem so genannten Case-Modding, so beliebten Kaltlichtkathoden erzeugen breite Spuren im Bild.
Wir können über “nur” Lichtkunstfotografie
Optimalerweise haben wir Sie perfekt über Lichtkunstfotografie aufgeklärt. Mit weit mehr als eintausend Fachbegriffe bieten wir eines der größten Lexikon aus dem Bereich der Fotografie. So finden Sie unter anderem auch etwas über über Lichtschlucker. Als Fotograf Hannover haben wir das Ziel, Sie im bestmöglichen Licht darzustellen. Mit uns als Ihr Partner können Sie sich ganz sicher auf ein schönes Resultat freuen, Ihr Foto!