Unser Lexikon über „Probestreifen“
Sie sind auf der Suche nach einer kompakten Erläuterung über Probestreifen? Dieses Lexikon intendiert, Sie zu klugen Interessenten werden lassen, der sich perfekt betreut fühlt. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen das wahrscheinlich Informativste über Probestreifen:
Was versteht sich unter Probestreifen?
Ein Probestreifen ist ein streifenförmiges Stück Fotopapier. Er dient in der Dunkelkammer als Hilfsmittel um die exakte Belichtung eines Abzugs zu ermitteln. Hierzu wird das Negativ in den Vergrößerer gelegt und das Motiv teilweise abgedeckt. In festgelegten Stufen wird der Probestreifen belichtet und die Abdeckung nach jeder Stufe ein Stück weiter verschoben. Nach und nach addiert sich so die Belichtungszeit über das Gesamtmotiv. Nach dem Entwickeln sucht man den Abschnitt mit der optimalen Belichtung. Durch Addition der einzelnen Zeiten lässt sich so die Belichtungszeit für den fertigen Abzug ermitteln.
Wozu setzt man Probestreifen in der Fotografie ein?
In der analogen S-W-Dunkelkammer wurde der Probestreifen unter dem Vergrößerer stufenweise von schwach bis kräftig, belichtet und entwickelt um die richtige Lichtmenge in Zeit und Blende festzustellen. Das war billiger als mehrere große Fotopapiere zu verbrauchen. Ideal die die Leute die keinen “Dunkelkammer-Belichtungsmesser” hatten.
Sie erhalten bei uns mehr als “nur” Probestreifen
Hoffentlich haben wir Ihnen viel Information über Probestreifen gegeben haben zu können. Wir informieren Sie auf unserem Lexikon über weit mehr als eintausend Fachbegriffe aus dem Bereich der Fotografie. So finden Sie unter anderem auch etwas über über Produktfotografie. Als Fotograf Hannover haben wir das Ziel, Sie im bestmöglichen Licht darzustellen. Mit uns als Ihr Partner können Sie sich ganz sicher auf ein schönes Resultat freuen, Ihr Foto!